Direkt zum Seiteninhalt

Anleitungen - CRYPE Communication with privacy

Menü überspringen
Menü überspringen
Erkunden Sie die Funktionen von CRYPE
CRYPE Panels
CRYPE ist mehr als eine gewöhnliche Videoanruf-App – es ist ein komplettes Arbeitsumfeld mit benutzerfreundlichen Panels, die eine Vielzahl von Funktionen bieten. Sie können die Panels je nach Bedarf ein- oder ausblenden, um den Arbeitsbereich optimal anzupassen.
   Burger Menü
Im Burger-Menü verwalten Sie ihr CRYPE-Konto und passen die App an Ihre persönlichen Bedürfnisse an.
   Home Panel
Verwalten Sie Ihre Kontakte in verschiedenen Adressbüchern, sieh, wer Ihnen im Chat geschrieben hat, oder finden Sie neue Kontakte im zentralen CRYPE-Kontaktbuch.
   Kalender Panel
Planen Sie Termine oder Aufgaben direkt im integrierten Kalender oder teilen Sie einen Ihrer Kalender mit anderen CRYPE-Teilnehmern.
   Login Panel
Melden Sie sich mit mehreren CRYPE-Konten an, verwalten Sie eingehende und ausgehende C-Mails oder empfangen und verwalten Sie zentral Anrufe im Call Manager-Panel für alle angemeldeten Konten.
   Dialog Panel
Hier können Sie Ihre C-Mails erstellen, lesen oder verwalten. Für das Verfassen von C-Mails haben wir einen hervorragenden Texteditor integriert. Natürlich sind auch Funktionen wie das Aufnehmen von Videos oder Audios verfügbar.
   Anruf Manager Panel
CRYPE bietet Funktionen, die man typischerweise in einer Telefonanlage findet: Anrufer in eine Warteschlange stellen, Anrufe parken, mehrere Konferenzen gleichzeitig durchführen und Anrufe zusammenführen.
   Administrator Panel
Organisationsadministratoren aktivieren hier Konten für neue Mitglieder und verwalten alle Benutzerkonten Ihrer Organisation.
   Viewer Panel
Betrachte Videos, Bilder, Audioaufnahmen, Textdokumente oder sogar medizinische Bilder aus einer C-Mail im integrierten CRYPE Viewer.
   Konferenz Panel
Führe Mehrpunkt-Video- oder Audiogespräche mit beliebigen Teilnehmern durch, teilen Sie Ihren Bildschirm oder Ihre Anwendungen mit allen, übertragen Sie die Konferenzleitung, füge neue Teilnehmer hinzu oder füge eingehende Anrufe in eine bestehende Konferenz ein.
   Ereignis Panel
CRYPE unterstützt Ihre Nutzung automatisch in jeder Hinsicht. Sollte CRYPE jedoch Ihre Hilfe oder Entscheidung benötigen, erfolgt dies im Ereignis-Panel.


   WEB Apps Panel
Mit dem Web-Apps-Panel können Sie Webanwendungen in CRYPE einbetten, indem Sie mit der * Taste ein Lesezeichen erstellen. So können Sie Ihre täglichen Apps in einer Oberfläche konsolidieren. Sie können es auch wie einen normalen Browser verwenden, indem Sie mit der + Taste neue Tabs öffnen. Im Burger-Menü können Sie eine Suchmaschine auswählen. Alle Aktivitäten laufen im Datenschutzmodus.


   Anruf Manager
Für zentrale CRYPE-Konten einer Organisation oder Abteilung – oder wenn Sie selbst viele Anrufe bearbeiten – ist effizientes Anrufmanagement entscheidend. Im Call Manager-Panel unter „Eingehende Anrufe“ sehen Sie, wie viele Anrufe auf eine Antwort warten. Anstatt einen Anrufer warten zu lassen, können Sie den Anruf in eine „Warteliste“ parken und später darauf zurückkommen.

Sie können einem Anrufer in der Warteschlange auch eine C-Mail senden, um ihn über den Grund der Wartezeit zu informieren. Ein „geparkter“ Anrufer hört eine automatisierte Nachricht in der Systemsprache von CRYPE, die um Geduld bittet.

In der Liste „Wartende Anrufe“ können Sie sehen, wie viele Anrufer Sie „geparkt“ haben und wie lange sie bereits warten. Nach Ablauf der von Ihnen festgelegten maximalen Wartezeit wird der Anruf automatisch beendet.

Sie können jederzeit eine gesamte Konferenz parken, auch während einer laufenden Konferenz und ein anderes Gespräch mit verschiedenen CRYPE-Nutzern beginnen. So können Sie mehrere Konferenzen aktiv halten und zwischen ihnen wechseln.

Wenn Sie sich in einer laufenden Videokonferenz befinden und ein anderer CRYPE-Nutzer anruft, haben Sie drei Optionen:

  • Parke                     diesen Anruf und setze die laufende Konferenz fort.
  • Akzeptiere       diesen Anruf an (die laufende Konferenz wird automatisch in der Liste „Wartende Anrufe“ geparkt), und Sie können sie später fortsetzen.
  • Fügen                   Sie einen Anruf, möglicherweise zusammen mit mehreren anderen, in die laufende Konferenz ein.

Wichtig: Wenn Sie nicht der Konferenzleiter sind, können Sie die Funktion zum Zusammenführen eines Anrufs nutzen, aber der Konferenzleiter erhält eine Nachricht darüber, wen Sie zur Konferenz hinzufügen möchten, und muss dies genehmigen.


Mehrfachanmeldungen mit CRYPE
Viele CRYPE-Nutzer verwalten über ihre App mehrere Konten, z. B. zur Trennung von geschäftlichen und privaten CRYPE-Konten. Sekretär(innen) können das CRYPE-Konto ihres Chefs verwalten, oder Callcenter betreuen Nachrichten- und Anrufdienste für verschiedene Nutzer. CRYPE ermöglicht es, sich gleichzeitig auf einem Gerät bei mehreren Konten anzumelden.

Wie Sie auf mehrere Konten zugreifen können
Sie können zusätzliche Konten über das BURGER-MENÜ – Anmelden hinzufügen. Jedes angemeldete Konto wird mit seinem Symbol in der linken Seitenleiste angezeigt, sodass Sie mit einem einfachen Klick auf das jeweilige Symbol zwischen den Konten wechseln können.

Einzigartige Benutzeroberfläche für einfache Navigation
Um Ihnen die Erkennung des aktuell genutzten Kontos zu erleichtern, weist CRYPE jedem Konto nach einer Mehrfachanmeldung ein einzigartiges Farbschema in der App-Oberfläche zu. So wissen Sie immer, welches Konto gerade aktiv ist.

Vereinte Kommunikation über alle Konten
C-Mails für jedes Konto werden separat empfangen und verwaltet. Außerdem werden eingehende Anrufe für Audio- oder Videokonferenzen korrekt weitergeleitet, unabhängig davon, in welchem Konto Sie sich gerade befinden. Die Funktion "Call Manager" dient als zentrales Bedienfeld, das alle Anrufe über die Konten hinweg anzeigt und die Verwaltung der Kommunikation erleichtert.

Anmelderegeln, die Sie beachten sollten
  • Das erste Konto, bei dem Sie sich anmelden, ist Ihr Hauptkonto.
  • Alle zusätzlichen Konten gelten als Unterkonten.
  • Das Abmelden oder Schließen der App vom Hauptkonto aus schließt automatisch alle Unterkonten. CRYPE merkt sich jedoch den letzten Anmeldestatus aller Konten.

Wichtig zu beachten
Wenn Sie das Hauptkonto verlassen und es sich beim Starten von CRYPE automatisch wieder anmeldet, werden auch alle anderen Konten mit AUTO-Login-Einstellungen erneut angemeldet. Diese Funktion sorgt für nahtlosen Zugriff auf all Ihre Konten und optimiert Ihre Kommunikation in verschiedenen Kontexten.
CRYPE auf App und Browser nutzen


Nutzung der App
Für registrierte Nutzer und Gäste: Die CRYPE-App ist sowohl für registrierte Nutzer als auch für Gäste zugänglich.
Profitieren Sie von den Vorteilen der CRYPE-App, egal ob Sie ein bestehender Nutzer sind oder die App als Gast ausprobieren möchten.
Voller Funktionszugang: Nur registrierte Nutzer genießen vollen Zugriff auf alle Funktionen der App.
Registrieren Sie sich jetzt, um alle Vorteile von CRYPE zu nutzen, einschließlich erweiterter Sicherheitsfunktionen, Anrufverwaltung und vielem mehr.
Gast-Datenschutz: Als Gast werden Ihre Kommunikationsdaten nicht gespeichert. Speichern Sie alle wichtigen Dokumente, die Sie während Ihrer CRYPE-Sitzung erhalten, bevor Sie die App schließen oder sich abmelden, um Ihre Sicherheit zu gewährleisten.

Nutzung im Browser
Um CRYPE im Browser zu nutzen, besuchen Sie bitte: www.go.crype.eu und geben Sie einen beliebigen Nutzernamen ein.
Erleben Sie eine sichere und einfache Kommunikation direkt in Ihrem Browser ohne Installation.

Kompatibilität: CRYPE kann auf jedem unterstützten Webbrowser genutzt werden, mit der Option, sich als registrierter Nutzer oder als Gast anzumelden.
Genießen Sie maximale Flexibilität bei der Nutzung von CRYPE, unabhängig davon, ob Sie einen Computer oder ein mobiles Gerät verwenden.
App-Empfehlung: Wir empfehlen die Verwendung der CRYPE-App für ein optimales Erlebnis, da sie alle erweiterten Funktionen bietet und keine browserbedingten Einschränkungen aufweist.
Erleben Sie CRYPE in seiner besten Form – mit der App für maximale Funktionalität und Leistung.
Datenaufbewahrung: Ähnlich wie bei der Nutzung als Gast in der App werden alle Kommunikationsdaten beim Schließen des Browsers oder Tabs aus Sicherheitsgründen gelöscht. Speichern Sie unbedingt alle notwendigen Dokumente, die Sie erhalten haben, bevor Sie den Browser schließen.
Bevorzugtes Gerät   
Die "Bevorzugtes Gerät"-Funktion von CRYPE ermöglicht es jedem Nutzer, ein 24/7-Gerät als zentrale Anlaufstelle für den Versand und Empfang von C-Mails festzulegen. Diese Funktion stellt sicher, dass Nutzer Nachrichten auf all ihren Geräten entsprechend ihren individuellen Bedürfnissen und Gewohnheiten abrufen können.

So richten Sie ein "Bevorzugtes Gerät" für die Kommunikation ein

Nahtlose Privatsphäre mit CRYPEs serverlosem System

CRYPE bietet eine revolutionäre "serverlose" Plattform, die durch Peer-to-Peer-Dienste unvergleichliche Privatsphäre gewährleistet. Dieses Design ermöglicht C-Mail-Kommunikation nur, wenn sowohl Absender als auch Empfänger online sind. Da nicht alle Geräte ständig online sein können, bietet CRYPE die Möglichkeit, Ihr meistgenutztes Online-Gerät als "Bevorzugtes Gerät" zu definieren. Dieses Gerät erhält Vorrang beim Empfang aller Nachrichten von Ihren anderen Geräten, sodass Sie rund um die Uhr verbunden bleiben.

Standard- und benutzerdefinierte Einstellungen für "Bevorzugtes Gerät"

Standardmäßig wird das erste Gerät, mit dem Sie sich bei CRYPE anmelden, automatisch als Ihr bevorzugtes Gerät festgelegt. CRYPE berücksichtigt jedoch die Vielfalt Ihrer Geräteumgebung. Wenn Sie sich anschließend mit einem Desktop-System anmelden, erkennt CRYPE dessen Vorteile, wie eine schnellere Internetverbindung oder unbegrenztes Datenvolumen, und schlägt intelligent vor, den Desktop als neues bevorzugtes Gerät zu verwenden – besonders, wenn Ihre erste Anmeldung über ein Mobilgerät erfolgte. Diese automatische Anpassung basiert auf der Annahme, dass Desktops eine stabilere Kommunikationsverbindung bieten.

Um Ihre Erfahrung zu personalisieren, können Sie über das Einstellungsmenü (BURGER-MENÜ - GERÄTE) manuell ein beliebiges Gerät als Ihr bevorzugtes Gerät auswählen. Ihre Auswahl wird sicher für zukünftige Interaktionen gespeichert. Beachten Sie, dass die Änderung Ihres bevorzugten Geräts eine Bestätigung per E-Mail erfordert, um die Sicherheit und Integrität Ihrer Kommunikation zu gewährleisten.

Über lokale Geräte hinaus: Die Private-Cloud-Option

Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, vollständig unabhängig von der Verfügbarkeit lokaler Geräte zu sein? Für eine geringe Gebühr bieten viele Rechenzentren einen Cloud Shared Virtual Server (z. B. Hetzner Cloud) an. Installieren Sie ein Linux-Betriebssystem wie "Linux Mint", "Zorin OS" oder "Ubuntu" sowie CRYPE für LINUX darauf, und Sie können diesen Server als Ihr bevorzugtes Gerät festlegen. So sind Sie rund um die Uhr bereit, Nachrichten zu senden und zu empfangen, selbst wenn Ihre lokalen Geräte offline sind.

Wie die Übertragung auf das bevorzugte Gerät funktioniert

In diesem Diagramm wird der Prozess des Sendens und Empfangens von Nachrichten über den Exchange Server oder das bevorzugte Gerät dargestellt. So funktioniert es:
Das bevorzugte Gerät oder der Exchange Server dient als zentrale Stelle für die Übermittlung von Nachrichten, indem es eine direkte und sichere Kommunikation zwischen Sender und Empfänger gewährleistet.



Nachricht senden:

  1. Die Nachricht wird von Gerät B gesendet, das online ist.
  2. Es wird über das bevorzugte Gerät A geleitet, wo es ebenfalls gespeichert wird.
  3. Das bevorzugte Gerät A fungiert nun als zentraler Verteilungshub und überträgt die Nachricht an die Empfänger, bevorzugtes Gerät E.
  4. Wenn die Geräte C und D online gehen, sendet das bevorzugte Gerät A die Nachricht an diese Geräte.

Nachricht empfangen:

  1. Eine Nachricht trifft beim Empfängergerät E ein, das vom privaten Nutzer als bevorzugtes Gerät festgelegt wurde.
  2. Das bevorzugte Gerät E verteilt die Nachricht dann an die anderen Geräte des Nutzers, die derzeit online sind (Gerät F und Gerät G).
  3. Wenn ein Gerät offline ist (wie Gerät H), wird die Nachricht auf dem bevorzugten Gerät E gehalten, bis Gerät H online kommt, um sie abzurufen.

CRYPE setzt standardmäßig das erste vom Nutzer registrierte Desktop-System als bevorzugtes Gerät fest. Nutzer können diese Einstellung im Burger-Menü der App ändern und das Gerät auswählen, das am besten zu ihren Kommunikationsgewohnheiten und ihrer Verfügbarkeit passt.

Diese Einrichtung stellt sicher, dass Nachrichten von jedem Benutzergerät abgerufen werden können, sobald es sich mit dem Netzwerk verbindet, und bietet so ein nahtloses und kontinuierliches Kommunikationserlebnis.
CRYPE Exchange Server      
Die "Exchange Server"-Funktion von CRYPE ermöglicht es Organisationskonten, ein Gerät als zentrale Anlaufstelle für das 24/7-Senden und -Empfangen von C-Mails festzulegen. Diese Funktion stellt sicher, dass Abteilungen oder Mitglieder der Organisation nahtlos über alle ihre Geräte kommunizieren können. Zusätzlich zum Exchange Server können Mitglieder und Abteilungen innerhalb der Organisation auch die Funktion "Bevorzugtes Gerät" nutzen.

Wie man einen CRYPE Exchange Server einrichtet

Nahtlose Peer-to-Peer-Kommunikation mit einem zentralen Hub

Für eine effektive Peer-to-Peer (P2P)-Kommunikation müssen sowohl der Sender als auch der Empfänger online sein. Um die damit verbundenen Herausforderungen zu bewältigen, bietet CRYPE für registrierte Organisationen eine robuste Lösung: den CRYPE Exchange Server. Dieser Server fungiert als zentraler Hub, der rund um die Uhr verfügbar ist und alle eingehenden und ausgehenden C-Mail-Kommunikationen für jedes Mitglied oder jede Abteilung innerhalb der Organisation verwaltet.

Wichtige Voraussetzungen für die Aktivierung eines CRYPE Exchange Servers

Um einen CRYPE Exchange Server für Ihre Organisation oder Ihr Unternehmen bereitzustellen, sind folgende Voraussetzungen erforderlich:

  • Server-Spezifikationen: Ein echtes Linux-Betriebssystem (Ubuntu, Zorin OS, Linux Mint) oder ein Windows-Betriebssystem (Server 2016 oder höher, Client Windows 10 oder höher) mit mindestens 16 GB RAM und einer ausreichend großen SSD, um die C-Mail-Kommunikationsdaten aller Mitglieder über mehrere Jahre zu speichern.
  • Stabile Internetverbindung: Mindestens 100 Mbit/s Upload- und Download-Geschwindigkeit.
  • 24/7 Server-Verfügbarkeit: Entweder im eigenen Haus oder in einem Rechenzentrum gehostet.
  • Installation der CRYPE-App: Für die Schnittstelle zum Exchange Server.
  • Ein CRYPE-Organisationskonto: Unverzichtbar für die Verwaltung und Zentralisierung der Kommunikation.
  • Anmeldung mit dem zentralen CRYPE-Konto der Organisation: Zur Authentifizierung und Verwaltung der Servereinstellungen.
  • Aktivierung des CRYPE Exchange Servers: Über die Option BURGER-MENÜ - EXCHANGE SERVER. Hier können Sie auch den prozentualen Anteil des verfügbaren Speichers, den CRYPE nutzen kann, konfigurieren und festlegen, wie lange der Server versuchen soll, eine C-Mail an ein Offline-Mitglied oder eine Offline-Abteilung zuzustellen.

Betriebsablauf

Der durch den CRYPE Exchange Server unterstützte Kommunikationsprozess wird in einer nachfolgenden grafischen Darstellung veranschaulicht, um Klarheit und Benutzerfreundlichkeit für alle Nutzer zu gewährleisten.



Nachricht senden:

  1. Die Nachricht wird auf Gerät B erstellt, sobald es online ist.
  2. Es wird über den CRYPE-Exchange-Server geleitet, wo es ebenfalls gespeichert wird.
  3. Der Server leitet die Nachricht dann an den Empfänger und intern an das festgelegte Favoritgerät A weiter, vorausgesetzt, Gerät A ist online.
  4. Wenn Gerät A offline ist (wie Gerät C oder D im Diagramm), bleibt die Nachricht auf dem Exchange-Server, bis dieses Gerät verfügbar ist, um sie zu empfangen.

Empfang einer Nachricht:

  1. Eine Nachricht erreicht den Empfänger, das bevorzugte Gerät E, das vom privaten Nutzer festgelegt wurde.
  2. Das bevorzugte Gerät E verteilt die Nachricht anschließend an die anderen Geräte des Nutzers, die derzeit online sind (Gerät F und Gerät G).
  3. Wenn ein Gerät offline ist (wie Gerät H), wird die Nachricht auf dem bevorzugten Gerät E gehalten, bis Gerät H online geht, um sie abzurufen.

Hinweis zur Serververfügbarkeit:

Wenn der Exchange Server nicht verfügbar ist, werden Sendeaufgaben von den Geräten der Mitglieder direkt an die Empfänger übertragen, und Empfangsaufgaben werden direkt an die Geräte der Mitglieder geliefert. Sobald der Exchange Server wieder online ist, wird er sofort von den Endgeräten aktualisiert.

Diese Einrichtung garantiert, dass die Kommunikation Ihrer Organisation ununterbrochen, sicher und effizient bleibt, indem ein zentralisierter Exchange Server genutzt wird, um ständige Konnektivität und betriebliche Einsatzbereitschaft aufrechtzuerhalten.
CRYPE Geräteverwaltung    

Das CRYPE-Geräteverwaltungssystem wurde entwickelt, um Ihre Kommunikation mit einer harmonischen Mischung aus Flexibilität, Sicherheit und Komfort zu unterstützen. Egal, ob es um die Verwaltung mehrerer Geräte, die Anpassung von Synchronisierungseinstellungen oder die Verbesserung der Sicherheit Ihrer Kommunikationskanäle geht – CRYPE bietet Ihnen umfassende Unterstützung.

Multi-Geräte-Erlebnis

Genießen Sie den Komfort, auf Ihr CRYPE-Konto von mehreren Geräten aus zuzugreifen. Über das BURGER-MENÜ – GERÄTE können Sie problemlos bis zu 10 Geräte verwalten, sodass Ihre Kommunikationsanforderungen jederzeit erfüllt werden. Wenn Sie ein weiteres Gerät hinzufügen möchten, entfernen Sie einfach ein vorhandenes Gerät aus der “GERÄTE” Liste, um Platz für das neue zu schaffen.

Eingehende Anrufe und C-Mails: Überall verbunden bleiben

Alle Geräte, die online sind, erhalten gleichzeitig Anrufe, sodass Sie wichtige Kommunikation nie verpassen – unabhängig von Ihren Synchronisationseinstellungen. Für C-Mails wird Ihr bevorzugtes Gerät priorisiert, um Nachrichten zu empfangen und diese dann an andere für die Synchronisation eingerichtete Geräte zu verteilen. So bleiben Sie auf allen Ihren Geräten immer auf dem Laufenden.

Anpassbare C-Mail-Synchronisation

Nutzen Sie die Möglichkeit, auszuwählen, welche Ihrer Geräte mit empfangenen oder gesendeten C-Mails synchronisiert werden sollen. Die Aktivierung dieser Funktion über die Geräteverwaltung ist unkompliziert und erfordert nur einen einfachen Bestätigungscode, der an Ihre E-Mail gesendet wird. Nach der Verifizierung ist Ihr ausgewähltes Gerät mit allen eingehenden und ausgehenden Nachrichten synchronisiert. Standardmäßig wird jedes neue Gerät als „nicht synchronisiert“ markiert, sodass Sie die volle Kontrolle über Ihre Synchronisationseinstellungen haben.

Erhöhte Sicherheit: Gerätesperrung und -entfernung

CRYPE bietet eine zusätzliche Sicherheitsebene, indem Sie jedes Gerät sofort über die Geräteverwaltung blockieren können – ideal bei Verlust eines Smartphones. Diese Aktion erfordert eine E-Mail-Bestätigung für zusätzliche Sicherheit. Sollte das Gerät beim Sperren aktiv sein, meldet CRYPE es automatisch ab und verhindert eine erneute Anmeldung, solange die Sperre nicht aufgehoben wird.

Wenn es an der Zeit ist, ein Gerät zu trennen, stellt das Entfernen aus Ihrer Geräteverwaltung sicher, dass es sich nicht erneut anmelden kann. Es ist wichtig zu verstehen, dass das Löschen eines Geräts aus der Liste dessen Daten nicht löscht. Daher empfiehlt es sich, alle Daten auf dem Gerät über das BURGER-MENÜ – DATEN & SPEICHER zu löschen, bevor Sie es endgültig aus Ihrer Liste entfernen.
CRYPE's erweiterte E-Mail-Messaging Funktion

Die CRYPE-Plattform stellt sicher, dass Sie jederzeit einen anderen CRYPE-Nutzer mit einem öffentlichen Konto oder jemanden, der Ihnen die Erlaubnis gegeben hat, kontaktieren können. Es kann jedoch vorkommen, dass Sie eine Nachricht an jemanden senden müssen, der noch kein CRYPE-Konto hat. CRYPE bietet für dieses Szenario eine Funktion, mit der Sie eine Nachricht per E-Mail senden können.

So funktioniert es:

E-Mail-Integration: Wenn der Empfänger kein CRYPE-Konto hat, können Sie einfach seine E-Mail-Adresse in der Nachrichtenoberfläche eingeben, indem Sie auf die '@'-Taste klicken.


Durch Klicken auf das Briefsymbol vorne (CC:) werden Ihnen alle Ihre Kommunikationspartner angezeigt.
Diese Funktion ermöglicht es Ihnen, schnell auf eine Liste aller Empfänger zuzugreifen, mit denen Sie in Kontakt stehen, und erleichtert die Auswahl beim Versenden von Nachrichten.


CRYPE E-Mail-Server: Die Nachricht wird anschließend vom CRYPE E-Mail-Server an die E-Mail-Adresse des Empfängers gesendet und folgt dem herkömmlichen E-Mail-Zustellungsprozess, anstatt dem sicheren Peer-to-Peer-Protokoll von CRYPE.

Traditionelle E-Mail-Funktionen: Sie können vertraute E-Mail-Funktionen wie 'An:', 'CC:' und 'BCC:' nutzen, genau wie bei herkömmlichen E-Mail-Diensten.



E-Mail-Adresslimit: In einer einzelnen CRYPE C-Mail dürfen Sie nicht mehr als fünf E-Mail-Adressen einfügen, um die Effizienz und Sicherheit des Dienstes zu gewährleisten.

Es ist wichtig zu beachten, dass diese Funktion für Ausnahmefälle gedacht ist, wenn eine direkte CRYPE-zu-CRYPE-Kommunikation nicht möglich ist. Sie stellt sicher, dass Ihre Nachricht den beabsichtigten Empfänger erreicht, selbst wenn dieser außerhalb des CRYPE-Netzwerks ist.
Copyright © 2025 Alle Rechte vorbehalten
Letzte Aktualisierung: 13/04/2025
Zurück zum Seiteninhalt